RTF - Radtouristik-Fahrten

Das Radtourenfahren (RTF) ist mit über 1.000 Veranstaltungen an festgelegten Wochenend- oder Feiertagsterminen wohl das bekannteste und häufigste Angebot im Breitensportkalender des BDR. Die sportliche Seite des Radfahren auf überwiegend verkehrsarmen, ausgeschilderten Straßen steht bei der RTF im Fokus, ob alleine und/oder in der Gruppe. Ohne Zeitnahme und auf meist bis zu 5 parallel angebotenen Strecken (40, 70, 110 oder 150 km) als Rundkurse (d.h. der Teilnehmer kommt zum Startort wieder zurück) ist idealerweise die Möglichkeit für individuelle Belastung gegeben. An Kontrollstellen (ca. alle 25 km) hält der Veranstalter meist Getränke und Verpflegung bereit.

Bei Start und Ziel gibt es häufig nach den Veranstaltungen die Möglichkeit der Kommunikation mit anderen Teilnehmern bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Jeder kann an RTF´s teilnehmen, auch Nichtmitglieder von Radsportvereinen, aber nur Mitglieder in einem Verein oder Landesverbands-Einzelmitglieder sammeln Punkte für die Jahreswertung. Diese Punkte werden in einer Wertungskarte festgehalten. Wer als Vereinsmitglied Interesse an einer BDR-Wertungskarte hat, kann sich gerne bei Elisabeth Richter (Tel. 02581/45550) oder per e-mail melden. 

CTF - Country-Tourenfahrten

Das Country-Tourenfahren (CTF) vermittelt Naturerlebnis pur - Breitensport abseits des Straßenverkehrs, aber immer auf erlaubten Wegen, und wie bei den RTFs auch ohne Zeitnahme und Rangliste. Als ideales Fortbewegungsmittel für dieses Breitensportangebot haben sich Crossräder und MTB bewiesen.

Der Starter kann auch hier zwischen verschiedenen Streckenlängen wählen - von der Einsteigerrunde (bis 25 km) auf meist einfach zu befahrenden und breiten Wegen, bis hin zu längeren Strecken (35, 50  und 100 km), die neben Ausdauer auch oft fahrerisches Können verlangen.