Ein rundum tolles Naturerlebnis mit vielen glücklichen Geländeradfreunden war das
Ergebnis der „Herbstmanöver“- CTF. Rund 250 Radsportfreunde waren am vergangenen Sonntag der Einladung der Radsportgemeinschaft
Warendorf-Freckenhorst (RSG) gefolgt. „Das Gelände rund um Warendorf hat mehr zu bieten als wir angenommen haben!“ war die Reaktion einer Teilnehmergruppe aus Paderborn. „Eine tolle Strecke, die
es mit seinen Wald- und Wiesenwegen ordentlich in sich hat - ohne die üblichen knackigen Anstiege.„
Das wunderbare Herbstwetter spielte am Wochenende richtig mit, so dass sich die
Mountainbiker auf die 30-Kilometer oder wahlweise 50-Kilometer langen Strecken begeben konnten, die nicht nur über asphaltierte Strecken gingen, sondern zu einem größten Teil durch Wald und Flur
und über unbefestigte Wege.
Hatte es nachts noch leicht geregnet, kam tagsüber dann doch die
Sonne raus. Dass Schlammspritzer zu einer Country-Tourenfahrt dazugehören, da war sich Dirk Lummermeier aus Oelde sicher. "Bei schönem Wetter fahren
kann ja jeder, ein bisschen Dreck und ein paar Pfützen gehören einfach dazu", so Lummermeier, der zum ersten Mal an einer solchen Veranstaltung teilgenommen hatte. Auch der Nachwuchs der RSG, die
„MTB-Kids“ starteten mit ihrem Trainer Thomas Ostermann und waren sichtlich stolz, als sie nach 30 herausfordernden Kilometern wieder im Ziel ankamen. In der Pausenhalle der Von-Galen-Schule in
Warendorf konnten sich die Teilnehmer nach den anstrengenden Touren mit heißen Bratwürstchen sowie kalten und warmen Getränken auch am reichhaltigen Kuchenbüffet stärken.
Rund 50 Helfer der RSG waren am Wochenende im Einsatz, von der Ausschilderung der
Strecken im Vorfeld über die Organisation bei der Anmeldung, der Besetzung der Verpflegungsstellen und auch der Abnahme der Beschilderung nach der Country-Tourenfahrt.
"Ohne die vielen Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht möglich" so der
Hauptorganisator der Großveranstaltung Jonas Rosendahl. Sein Dank ging aber auch an die Gründstückseigentümer entlang der Strecken. "Rund 90 Prozent der Tour führt über unbefestigtes Gelände" so
Rosendahl weiter, "da muss im Vorfeld schon so manches Gespräch über den Streckenverlauf gesprochen werden".
Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bedankten sich die Ausrichter auch
bei der Forstbehörde für die gute und reibungslose Unterstützung.